Identifikationssyst. in Produktion und Logistik

Lehrveranstaltung Identifikationssysteme in Produktion und Logistik

 
Vorlesung
(2SWS)
Sommersemester
 
Dozent
Prof. Dr.-Ing. M. Freitag
 
Ansprechpartner
Axel Börold
Raum BIBA 0130
Tel. +49(0)421/218 50182
bor@biba.uni-bremen.de
 
Lennart Rolfs
Raum BIBA 0160
Tel. +49(0)421/218 50184
rof@biba.uni-bremen.de
 
Zielgruppe und Voraussetzungen
Master Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik & Master Systems Engineering


Lehrinhalte
Der Verknüpfung der realen Welt der Produkte und der virtuellen Welt der Informationstechnologie erfolgt über die eineindeutige Identifikation. Neue Gesetzesanforderungen, steigender Wettbewerb und die Verfügbarkeit neuer Identifikationstechnologien und Produkte führen zu umfassenden Prozessänderungen innerhalb der Logistik und Produktion.


Die Veranstaltung gliedert sich in drei Blöcke, in denen sich Präsents- und Selbstlernphasen abwechseln. Im Anschluss an eine Einführung in das jeweilige Thema des Blocks sowie einer ersten Verstetigung des Gehörten erfolgt eine Selbstlernphase, welche durch zusätzliche Informationen, Fallbeispiele und technische Versuchsaufbauten unterstützt und dessen Ergebnisse digital aufbereitet und bereitgestellt werden. In diesen Selbstlernphasen, welche in unterschiedlichen Gruppenkonstellationen erfolgen, sind die Gegenstände der Veranstaltung zu erleben, zu vertiefen und zu erweitern mit starkem Bezug zu praxisrelevanten Szenarien.


Stellt die erste Selbstlernphase das vertiefende Erarbeiten von Systemen und Technologien der Identifikation und Ortung im Kontext von Produktion und Logistik dar, erfolgt in der zweiten Phase der Aufbau eines realen Systems zur Identifikation und Ortung von Objekten sowie die Durchführung und Auswertung von Technologietests. Die Ausarbeitungen der dritten Selbstlernphase, welche auf die Bearbeitung eines Fallbeispiels abzielt und methodisch durch den Design Thinking Ansatz unterstützt wird, wird durch ein Peer-Review Verfahren und einem nachfolgenden Pitch zur Präsentation der Ergebnisse abgeschlossen und zielt auf die Nutzungsmöglichkeiten der Blockchain Technologie im Kontext einer durchgängigen Identifikation in Produktion und Logistik ab. Damit ergeben sich über das Semester drei Teilprüfungsleistungen, welche um eine abschließende, schriftliche Prüfung ergänzt werden.