
Department Head in department Planning and Control of Production and Logistics Systems (PSPS), Faculty Production Engineering at the University of Bremen.
Curriculum Vitae
Dr.-Ing. Christoph Petzoldt has been the head of the Robotics and Automation department at the Bremen Institute for Production and Logistics (BIBA) since 2020. He studied Systems Engineering at the University of Bremen until 2017 and completed his doctorate there in 2025 in the field of human-robot collaboration in assembly. Until 2019, he worked at the University of Bremen in the field of machine learning and conducted research on learning robotic skills through human demonstration. Since then, Dr. Petzoldt has been working at BIBA and leading R&D projects on automation and human-technology interaction in production and logistics. His research focuses on intelligent robot systems robotic systems, assistance systems, autonomous transport systems and exoskeletons. In 2024, he started lecturing on technical logistics at the University of Bremen.
Research Areas and Interests
- Intelligent human-robot collaboration
- Dynamic task allocation in hybrid assembly systems
- Intelligent assembly assistance systems
- Assistance systems for human-technology interaction
- Control and interaction with autonomous mobile robots
- Digital twin for control and monitoring of production and logistics systems
- Modular and reconfigurable assembly systems
Projects
AITeach | Automatische Interpretation und Erstellung von Montageprozessabläufen durch Demonstration |
Astradis | Automatisches Spezifikationstool für die prozessspezifische Auswahl von FTS zur industriellen Einführung in KMU |
AxIoM | Gamifiziertes KI-Assistenzsystem zur Unterstützung des manuellen Montageprozesses |
Celluveyor | Hochflexibles, modulares Förder- und Positioniersystem auf Basis omnidirektionaler Antriebstechnik |
DrugRob | Automatische Beladung von Rollcontainern |
EKIMuPP | Konzeption und Erforschung einer digitalen und KI-unterstützten, flexiblen Montagelinie zur Steigerung von Produkt- und Prozessinnovation |
EMOSES | Entwicklung einer Methode zur Objekterkennung von universellen Stückgütern für die automatische Entladung von Standardladungsträgern aus 3D Laserscandaten |
exoMATCH | Intelligent Exoskeleton/Task Matchmaking |
Hanserob | Hanserob |
INPRO | Substitution einer bisherigen Fertigungstechnologie durch FSW |
IRiS | Interaktives Robotiksystem zur Entleerung von Seecontainern |
Kaffeerob | Automatische roboterbasierte Entladung von Sackgut aus Containern |
KoMILo | Kontextabhängige, KI-basierte Schnittstelle zur multimodalen Mensch-Technik-Interaktion mit technischen Logistiksystemen |
La2-Mo2 | Entwicklung einer LLM-Pipeline zur Verarbeitung und Umwandlung natürlicher Sprachbefehle zu kontextabhängigen Roboterbefehlen |
MEXOT | Intelligente Arbeitsergonomie mittels sensorischer Exoskelette und autonomen Transportsystemen für die erweiterte Mensch-Technik-Interaktion im Automobilumschlag |
OMrEST | Optimierung des Materialflusses bei der roboterbasierten Entnahme von logistischen Stückgütern aus Transportcontainern zur Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit des Gesamtsystems |
OT-B | Forschungs- und Entwicklungsbasierte Logistik- und Ressourcenplanung des Offshore-Terminals Bremerhaven |
PaTRo | Paletten-Tagging-Roboter: Entwicklung eines Demonstrators für das automatische Anbringen von RFID-Transpondern an Holz-Flachpaletten |
RessourcE | RessourcenEntwicklung in Dienstleistungsarbeit |
RIG | Robotics Institute Germany |
RobLog | Kognitive Robotik für die Automatisierung logistischer Prozesse |
RoboCon | Schnelle Konsolidierung und Dekonsolidierung von Seecontainern mittels Robotik und dynamischer Beladungsplanung |
SAViNG | StAhl- und Eisenschrott VerfolguNG |
SIMKAB | Simplifizierte Kabine |
SMART | Dynamische Steuerung der kollaborativen Montage im digitalen Zwilling mittels AR und KI-basierter Situationserkennung |
Smartport Living Lab | Reaktive, intelligente Zustandsüberwachung der Hafensuprastruktur |
Contact
BIBA
Hochschulring 20
D-28359 Bremen
Phone: | +49(0)421/218-50119 |
e-Mail: | ptz@biba.uni-bremen.de |