Wissenschaftliche Mitarbeiter

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
KI basierte Instandhaltung

ab sofort oder später, TV L E 13 (Vollzeit), befristet

Gesuchte Fachrichtung: Informatik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Systems Engineering oder vergleichbare

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung intelligenter Instandhaltungslösungen: Sie konzipieren, implementieren und evaluieren Systeme zur intelligenten Maschineninstandhaltung, um die Effizienz und Verfügbarkeit von Produktions und Logistiksystemen zu maximieren.
  • Anomalie und Störungserkennung: Sie entwickeln Algorithmen und Modelle zur Anomalie und Störungserkennung, um potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und präventive Maßnahmen zu ermöglichen.
  • LLM basierte Störungsdiagnose: Sie nutzen moderne, große Sprachmodelle (LLMs) zur Analyse und Diagnose von Störungen. Dabei kombinieren Sie maschinelles Lernen mit domänenspezifischem Wissen, um fundierte Lösungen zu entwickeln.

Ihr Profil:

  • Überdurchschnittlicher Universitätsabschluss (Diplom oder Master) vorzugsweise in den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Systems Engineering o.ä.
  • Kenntnisse im Bereich des maschinellen Lernens (z.B. Zeitreihenanalyse, LLM, Bildverarbeitung), Python, Web Applikationen (z.B. Flask ), Datenbanken (z.B. mySQL , Influx) wünschenswert
  • Strukturierte und selbständige Arbeitsweise, sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch, Kommunikations und Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege
  • Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Möglichkeit zur Promotion
  • Gestaltungsspielräume und eigenverantwortliches Arbeiten innerhalb des eigenen Aufgabenbereichs
  • Vergünstigungen bei Fitnessangeboten und kostenlose Parkmöglichkeit direkt vor dem Institut

Ihr Ansprechpartner:

Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Dr. Ing Michael Lütjen (E Mail: ltj@biba.uni-bremen.de)
 
Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis 15.03.2025 als PDF an:

Prof. Dr. Ing. Michael Freitag / bewerbungen_ips@biba.uni-bremen.de
Stichwort: IPS 1.4 KI Instandhaltung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
Digitale Zwillinge und Simulation

ab 01.03.2025 oder später, TV L E 13 (Vollzeit), befristet

Gesuchte Fachrichtung: Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik, Systems Engineering, Informatik oder vergleichbare

Ihre Aufgaben

  • Bearbeitung anwendungsorientierter Forschungsthemen in den Bereichen Produktionsplanung und steuerung, Fabrikplanung und Werkschöpfungsnetzwerkdesign in Zusammenarbeit mit industriellen Projektpartnern
  • Analyse und Optimierung von Produktions und Logistikprozessen (Industrie 5.0)
  • Entwicklung von logistischen Simulationen und digitalen Zwillingen
  • Präsentation der Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen sowie Publikation in internationalen Zeitschriften

Ihr Profil

  • Überdurchschnittlicher Universitätsabschluss (Diplom/Master) der oben genannten Fachrichtungen
  • Kenntnisse in der Materialflusssimulation (z.B. Plant Simulation, AnyLogic) sind erwünscht
  • Erfahrungen im Projektmanagement wünschenswert
  • Strukturierte und selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch

Wir bieten

  • Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege
  • Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Möglichkeit zur Promotion
  • Gestaltungsspielräume und eigenverantwortliches Arbeiten innerhalb des eigenen Aufgabenbereichs
  • Vergünstigungen bei Fitnessangeboten und kostenlose Parkmöglichkeit direkt vor dem Institut

Ihr Ansprechpartner

Herr Stephan Oelker (E Mail: oel@biba.uni-bremen.de)

Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis 28.02.2025 als pdf an Prof. Dr. Ing. Michael Freitag / bewerbungen_ips@biba.uni-bremen.de

Stichwort: IPS 1.1 Simulation

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Projektingenieur*in (w/m/d)
Intelligente Robotersysteme und Mensch-Technik-Interaktion


ab 01.03.2025 oder später, TV-L E 13 (Vollzeit), befristet
 
Gesuchte Fachrichtung: Systems Engineering, Produktionstechnik, Informatik oder vergleichbare
 
Ihre Aufgaben
  • Entwicklung innovativer technischer Lösungen: Sie gestalten autonome und interaktive Intralogistik- und Montageprozesse mit mobilen Robotern und kollaborativen Robotersystemen.
  • KI-Bildverarbeitung und Interaktion: Sie konzipieren Bildverarbeitungsmethoden und Algorithmen zur Mensch-Roboter-Interaktion.
  • Prozess- und Robotersteuerung: Sie entwickeln Methoden zur Steuerung von Robotersystemen und flexiblen Montageprozessen.
  • Publikationen: Sie veröffentlichen und präsentieren Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften.
  • Projektmanagement und Akquise: Sie übernehmen die Leitung von Projekten und engagieren sich in der Akquise von anwendungsnahen Forschungsprojekten in aktiver Zusammenarbeit mit Industriepartnern.
 
Ihr Profil
  • Überdurchschnittlicher Universitätsabschluss (Master oder Diplom) vorzugsweise in den Bereichen Systems Engineering, Produktionstechnik, Informatik o.ä.
  • Sehr gute Programmierkenntnisse (idealerweise in Python, JavaScript) sind erwünscht
  • Praktische Erfahrungen mit Robotersystemen (ROS), Sensordatenverarbeitung oder in der Anwendungsentwicklung sind von Vorteil
  • Grundkenntnisse zu Montage-, Produktions- und Logistiksystemen sowie -prozessen sind von Vorteil
  • Strukturierte, selbständige und methodische Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch
 
Wir bieten
  • Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege
  • Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Möglichkeit zur Promotion
  • Gestaltungsspielräume und eigenverantwortliches Arbeiten innerhalb des eigenen Aufgabenbereichs
  • Vergünstigungen bei Fitnessangeboten und kostenlose Parkmöglichkeit direkt vor dem Institut
 
Ihr Ansprechpartner
Herr Christoph Petzoldt
E-Mail: ptz@biba.uni-bremen.de
 
Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis 28.02.2025 als pdf an Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag
E-Mail: bewerbungen_ips@biba.uni-bremen.de
Stichwort: IPS 1.2 Robotik und Interaktion