Studentische Mitarbeiter

Stellenausschreibung Studentisch:er Mitarbeiter:in

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in) im Bereich Datenanalyse/-aufbereitung und Simulation

Aufgaben:

  • Mitarbeit in einem Industrieforschungsprojekt im Bereich Wirtschaftlichkeitsanalyse der Windenergieanlagen-Logistik, das wir gemeinsam mit einem international tätigen Windener-gieanlagenhersteller durchführen
  • Winddatenanalyse und -aufbereitung für das Gebiet der Europäischen Union zur Generie-rung verschiedener Installations-Windszenarien
  • Versuchsplanung von Simulationsexperimenten zur Untersuchung der Installationslogistik unter unterschiedlichen Windszenarien
  • Durchführung von Simulationsexperimenten (mit PlantSimulation oder AnyLogic)
  • Auswertung der Simulationsergebnisse

Profil:

  • Student/in der Bereiche Wirtschaftsingenieurwesen, Systems Engineering, Produktionstech-nik, Informatik o.Ä.
  • Überdurchschnittliche Studienleistungen
  • Grundlegende Programmierkenntnisse in Python
  • Erfahrung mit Simulationssoftware (Plant Simulation oder AnyLogic) von Vorteil
  • Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in anwendungsnahem Forschungsprojekt Möglichkeit der Durchführung von Abschlussarbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vergütung 13,25 €/h

Ansprechpartner:

BIBA, Intelligente Produktions- und Logistiksysteme
Sebastian Eberlein
E-Mail: ebs@biba.uni-bremen.de
Tel.: +49 421 218 50143

Stellenausschreibung Studentisch:er Mitarbeiter:in

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

Wir suchen eine*n studentische*n Mitarbeiter*in im Bereich der Digitalisierung des Supply Chain Managements

Beginn: ab sofort, Arbeitszeit: bis zu 74h/Monat

Aufgaben:

  • Unterstütze das Projektteam des europäischen Forschungsprojekts „RaRe2“, bei dem wir mit einem internationalen Team aus Industrie und Forschung die Zukunft des Supply Chain Managements durch den Einsatz digitaler Zwillinge und fortschrittlicher Simulationstechniken neugestalten!
  • Durchführung von Literaturrecherchen zu aktuellen und relevanten Methoden des Supply Chain Managements mit Fokus auf Supply Chain Modellierung und Risk Management
  • Systematische Erfassung, Bewertung und Aufbereitung der Rechercheergebnisse
  • Vorstellung der Rechercheergebnisse in regelmäßigen Teammeetings
  • Unterstützung bei der Entwicklung eines generischen Referenzmodells für das digitalisierte Supply Chain Management

Profil:

  • Student/in im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Systems Engineering, Produktionstechnik, Betriebswirtschaftslehre o.Ä.
  • Überdurchschnittliche Studienleistungen
  • Interesse an Supply Chain Management, Modellierung und Digitalisierung
  • Gute Recherche- und Dokumentationsfähigkeiten
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise und hohe Eigenverantwortlichkeit
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Ein spannendes Projekt mit der Möglichkeit, tief in die Thematik des Supply Chain Managements und Modellierung einzutauchen
  • Möglichkeit der Durchführung von Abschlussarbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit dem Studium vereinbaren lassen
  • Eine offene Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
  • Vergütung von 13,25 €/Stunde

Ansprechpartner und Bewerbungsverfahren:

Bitte senden Sie Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Lebenslauf und Notenspiegeln (Master, Bachelor und Hochschulzugangsberechtigung) an

BIBA, Intelligente Produktions- und Logistiksysteme
Sebastian Eberlein
E-Mail: ebs@biba.uni-bremen.de
Tel.: +49 421 218 50143

Wir suchen eine*n studentische*n Mitarbeiter*in

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

ab sofort, 40 bis 74 h/Monat

Aufgaben:

  • Entwicklung und Programmierung im Bereich Assistenzsysteme in der Montage
  • Recherche und Entwicklung von Knowledge Graphen Recommender Systemen

Profil:

  • Student der Bereiche Informatik, Systems Engineering, Produktionstechnik, o.Ä.(Studium läuft noch mind. 1 Jahr)
  • Programmierkenntnisse oder Bereitschaft zur Einarbeitung (z.B. in Python, OWL)
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Starke Motivation und selbstständige Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Einbindung in anwendungsnahe Forschungsprojekte
  • Vergütung 13,25 Euro pro Arbeitsstunde
  • Dauer: Zunächst bis April, dann semesterweise verlängerbar

Kontakt: 

BIBA, Forschungsbereich: IPS
Dirk Schweers
E-Mail: ser@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 - 50124

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
 
ab sofort, 60 h/Monat
 
Aufgaben:
  • Programmierarbeiten im Bereich von Wasserstoffanwendungen in der Logistik
  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Studien zur Anwendung von Wasserstoff in der Logistik
Profil:
  • Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines technischen bzw. informationstechnischen Studiengangs
  • Programmierkenntnisse und Erfahrung (Excel/VBA, Python)
  • Kenntnisse in Simulation vorteilhaft
  • Starke Motivation und selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten:
  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Anwendungsnahe Forschungsprojekte
  • Vergütung 13,25 Euro pro Arbeitsstunde
  • Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar
Ansprechpartner:
BIBA, Forschungsbereich: Intelligente Produktions- und Logistiksysteme
Lennart Steinbacher
E-mail: stb@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 - 50092

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
 
ab sofort, 40 h/Monat
 
Aufgaben:
  • Recherchearbeiten im Bereich von Wasserstoffanwendungen in der Logistik
  • Mitarbeit bei wissenschaftlichen Studien zur Anwendung von Wasserstoff in der Logistik
Profil:
  • Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, Produktionstechnik oder Systems Engineering
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • Kenntnisse in Simulation vorteilhaft
  • Starke Motivation und selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten:
  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Anwendungsnahe Forschungsprojekte
  • Vergütung 13,25 Euro pro Arbeitsstunde
  • Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar
Ansprechpartner:
BIBA, Forschungsbereich: Intelligente Produktions- und Logistiksysteme
Michael Teucke
E-mail: tck@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 - 50159

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
 
ab sofort, 40 bis 74 h/Monat
 
Aufgaben:
  • Modellierung und Programmierung eines digitalen Zwillings für ein Logistiksystem
Profil:
  • Gute Programmier- und Englischkenntnisse
  • Französischkenntnisse von Vorteil
  • Erfahrung mit Prozessmodellierung, z.B. BPMN
  • Hohes Engagement und selbstständige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in eine Methode zur Beschreibung komplexer technischer Systeme
Wir bieten:
  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Einbindung in anwendungsnahe Forschungsprojekte
  • Vergütung 13,25 Euro pro Arbeitsstunde
  • Dauer: Zunächst bis April, dann semesterweise verlängerbar.
Ansprechpartner:
 
BIBA, Forschungsbereich:IPS
Hendrik Engbers
E-mail: eng@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 - 50148

Wir suchen eine*n studentische*n Mitarbeiter* in

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

ab sofort, 74h/Monat

Aufgaben:

  • Entwicklung und Programmierung von Software zur Mensch-Technik-Interaktion
  • Umsetzung von Interaktionsmöglichkeiten auf technischen Systemen mit Hilfe von Spracherkennung (fahrerlose Transportfahrzeuge, Exoskelette & Wearables)
  • Hardwareintegration & Schnittstellenimplementierung

Profil:

  • Studium in Informatik, Systems Engineering, Produktionstechnik oder Wirtschaftsinformatik
  • Sehr gute Programmierkenntnisse ggf. erste Erfahrung mit Spracherkennung
  • Hohes Engagement und selbstständige Arbeitsweise
  • Von Vorteil: Erfahrungen mit Mobile Technologien auf Android Plattform, Android SDKs und Jetpack Compose

Wir bieten:

  • Anwendungsnahe Forschungsprojekte mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben
  • Vergütung 13,25 Euro pro Arbeitsstunde
  • Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar
  • Möglichkeit zur Durchführung von Abschlussarbeiten

Ansprechpartner:

BIBA, Forschungsbereich: IPS – Robotik und Automatisierung
Burak Vur
E-mail: vur@biba.uni-bremen.de
Tel.: +49 (0)421 218-50054

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

ab sofort, Bis zu 74 h/Monat

Aufgaben:

  • Gestaltung und Implementierung von grafischen Nutzeroberflächen
  • Konzeption und Entwicklung eines Anreizsystems für Exoskelette zur Akzeptanzsteigerung mittels Gamification
  • Entwicklung und Implementierung von Kommunikationsarchitektur und Schnittstellen
  • Entwicklung von gesicherten Datenbanken für Analysedaten

Profil:

  • Studium in Informatik, Systems Engineering, Produktionstechnik oder Wirtschaftsinformatik
  • Sehr gute Programmierkenntnisse ( ideal: Python
  • Hohes Engagement und selbstständige Arbeitsweise
  • Idealerweise Erfahrungen mit GUI Entwicklung, Datenbanken und Systemarchitekturen

Wir bieten:

  • Anwendungsnahe Forschungsprojekte mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben
  • Vergütung 13,25 Euro pro Arbeitsstunde
  • Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar
  • Möglichkeit zur Durchführung von Abschlussarbeiten

Ansprechpartner:

BIBA, Forschungsbereich: IPS Robotik und Automatisierung
Christoph Petzoldt
E-Mail: ptz@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 50119

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

ab sofort, Bis zu 74 h/Monat

Aufgaben:

  • Entwicklung und Programmierung von Software zur Mensch Technik Interaktion, u.a. Sprache und Gesten
  • Umsetzung von Interaktionsmöglichkeiten auf technischen Systemen (fahrerlose Transportfahrzeuge & Exoskelette
  • Datenanalyse von Exoskelett Sensorik zur Bewegungserkennung
  • Hardwareintegration & Schnittstellenimplementierung

Profil:

  • Studium in Informatik, Systems Engineering, Produktionstechnik oder Wirtschaftsinformatik
  • Sehr gute Programmierkenntnisse ( ideal: Python
  • Hohes Engagement und selbstständige Arbeitsweise
  • Idealerweise Erfahrungen mit Bildverarbeitungsverfahren, Machine Learning oder ROS

Wir bieten:

  • Anwendungsnahe Forschungsprojekte mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben
  • Vergütung 13,25 Euro pro Arbeitsstunde
  • Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar
  • Möglichkeit zur Durchführung von Abschlussarbeiten

Kontakt:

BIBA, Forschungsbereich: IPS Robotik und Automatisierung
Christoph Petzoldt
E-Mail: ptz@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 50119