Forschung

Projekte

Laufende Projekte




DigiKleb
Digitalisierung von Klebprozessen in der Fahrzeugindustrie

RessourcE
RessourcenEntwicklung in Dienstleistungsarbeit

KoMAR
Entwicklung eines AR-basierten Mehrbenutzersystems zur Potentialbewertung von kollaborativen Montageszenarien

MDZ-HB-OL
Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg

CompactedCooler
Entwicklung eines kompaktier- und evakuierbaren Isolierbehälters für den Tiefkühlversand

OptiAssist
KI-basierte Anomalie- und Ursachenanalyse von Montageprozessdaten zur Ableitung von Prozess- und Assistenzsystem-Verbesserungsvorschlägen

AITeach
Automatische Interpretation und Erstellung von Montageprozessabläufen durch Demonstration

Pakur
KI-basierte Zählung, Klassifikation und Prüfung palettierter Pakete bei der Warenannahme und Inventur mittels optischer Verfahren auf mobilen Endgeräten

SYDITIL
SYstemic DIgital Twins for Industrial Logistics

safetyDrone
Intelligenter Arbeitsschutz mittels autonomer Indoor-Luftschiffdrohnen im Schiffsbau

RaRe2
Menschenzentrierte rasche Umgestaltung von Produktion und Wertschöpfungskette in sich schnell verändernden Szenarien

hyBit
Wasserstoff für Bremens industrielle Transformation

AR Improve
Entwicklung eines Leitfadens für den bedarfsgerechten Einsatz AR-basierter Assistenzsysteme in der Intralogistik

MicroPorts
Potentialanalyse eines multimodalen Umschlagsystems für den direkten oder indirekten Warenumschlag zwischen einer Binnenwasserstraße und mindestens einem weiteren Gütertransportsystem

AI-Consult
Multimodales, KI-gestütztes Informationssystem zur kognitiven Unterstützung logistischer Prozesse

HybridCPPS
Human Factors in hybriden cyber-physischen Produktionssystemen

MEXOT
Intelligente Arbeitsergonomie mittels sensorischer Exoskelette und autonomen Transportsystemen für die erweiterte Mensch-Technik-Interaktion im Automobilumschlag

RIEMANN
ROS-based Education of Advanced Motion Planning and Control

Refine
Turmstruktur für zukünftige Windenergieanlagen – Aeroelastische Analyse, Sensorierung und wirtschaftliche Betrachtung der Turmstrukturen von Windenergieanlagen

XCeedFeed
Plattformlösung für optimierte, automatisierte und intelligente KI-gestützte Prozesse bei Bestellung und Distribution von Futtermitteln und Befüllungen von Silos

DFWind_2
Deutsche Forschungsplattform für Windenergie – Phase 2

compARe
Optimierung der Instandhaltung von Windenergieanlagen durch den Einsatz von bildverarbeitenden Verfahren auf mobilen Augmented Reality-Endgeräten

EIT Manufacturing
EIT Manufacturing

ReaLCoE
Robuste, zuverlässige und große 12+MW Offshore Windenergieanlage der nächsten Generation für saubere, günstige und wettbewerbsfähige Energie

nach oben