News-Beitrag

10.06.2024 12:28
Wie geht Produktion und Logistik echt „grün“? | 09. September 2024, BIBA, Bremen

Im Sinne des Klimaschutzes und der Energiewende gilt es, Produktion und Logistik als größten Primärenergieverbraucher zum Umdenken zu bewegen: Weg von Kompensationszahlungen, hin zum Einsatz erneuerbarer Energien, der Anwendung von Effizienztechnologien und der Bildung von Flexibilitätsmaßnahmen. Das BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik forscht in diesem Kontext zur künftigen, auf einem nachhaltigen Produktlebenszyklus basierenden Wertgestaltung in Produktions- und Logistiksystemen. Kreislaufwirtschaft und Energie sind hier wesentliche Erfolgsfaktoren. Ein Schwerpunkt dieser Forschung liegt in der Integration von Energiesystemen in Produktions- und Logistiksystemen auf Produkt- und Prozessebene, konkret im Bereich der Erzeugung, Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energien in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität.

In der Führung in der BIBA-Forschungshalle gehen wir der Frage nach, wie möglichst klimaneutrale, wettbewerbsfähige Produktions- und Logistikprozesse erzeugt und implementiert werden können, damit ein gesellschaftlicher Mehrwert entsteht.

Seien Sie dabei und

- erfahren Sie, wie das BIBA mit seiner ganzheitlichen Sicht der Produktion und Logistik dazu beiträgt, dass bei einer integrierten Verwendung von erneuerbaren Energien und der Sektorkopplung, innovative Synergieeffekte entstehen und genutzt werden.

- erkunden Sie eine energieautarke Lernfabrik, die u.a. innovative Lösungen für den Naturschutz im Blockland hervorgebracht hat.

- lernen Sie eine Low-Code-Plattform kennen, die es ermöglicht, eigenständig und ohne Expert:innenwissen KI-Modelle zu entwickeln, mit dem Ziel, Energieeinsparpotentiale in der Produktion zu identifizieren.

Die Lab-Tour wird vom BIBA in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg und der Freiwilligenagentur Lilienthal angeboten.

Weitere Informationen und Anmeldung