Lehrveranstaltung Identifikationssysteme in Produktion und Logistik
Vorlesung
(2 SWS)
Sommersemester
Dozent
Prof. Dr.-Ing. M. Freitag
Ansprechpartner
Thies Beinke
Raum BIBA 1160
Tel.: +49(0)421/218 50086
ben@biba.uni-bremen.de
Axel Börold
Raum BIBA 1150
Tel.: +49(0)421/218 50182
bor@biba.uni-bremen.de
Zielgruppe und Voraussetzungen
Studierende der Master-Studiengänge Produktionstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
Lehrinhalte
Der Verknüpfung der realen Welt der Produkte und der virtuellen Welt der Informationstechnologie erfolgt über die eineindeutige Identifikation. Neue Gesetzesanforderungen, steigender Wettbewerb und die Verfügbarkeit neuer Identifikationstechnologien und Produkte führen zu umfassenden Prozessänderungen innerhalb der Logistik und Produktion. Ziel der Vorlesung ist es:
• Einen Überblick über die verfügbaren Identifikationstechnologien wie Strichcode, Matrixcodes und RFID zu geben
• Einsatzmöglichkeiten anhand praxisrelevantern Beispiele aufzuzeigen
• Auswirkungen und Grenzen auf Prozesse innerhalb der Produktion und Logistik darzustellen
Folgende Themenbereiche werden durch die Vorlesung abgedeckt:
• Ziele der Identifikationstechnologie
• Überblick der nutzbaren Identifikationstechnologien
o Optische Identifikationssysteme
o Radiofrequente Identifikation
o Weitere Identifikationssysteme
• Bestandteile einer Auto-ID Lösung
o Identifikationssystematik / Nummernsysteme
o Datenträger der Identifikationstechnologie
o Datenerfassung in der Identifikationstechnologie
o Schnittstellen in der Identifikationstechnologie
o Kennzeichnungssysteme in der Identifikationstechnologie
o Strukturierter Datenaustausch
• Datenschutz und Datensicherheit
• Anwendungsbeispiele aus der Praxis
• Systematische Projektierung von Identifikationssystemen für die Praxis